Datenschutzerklärung

Der Schutz personenbezogener Daten wird von uns, der Mallorca-Aktiv GmbH sehr ernst genommen.

Mallorca-Aktiv GmbH

Ursprungweg 32

71263 Weil der Stadt

Deutschland

 

Tel.: 07033/692830

E-Mail: info@mallorca-aktiv.de

Website: www.mallorca-aktiv.de

 

 

Zugriff auf personenbezogene Daten

Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei der Mallorca-Aktiv GmbH nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§5 Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), bzw. Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nach § 28 Absatz 1 und Absatz 3 BDSG, bzw., ab dem 25.05.2018, Art. 6 Absatz 1 EU-DSGVO, jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen der Mallorca-Aktiv GmbH, als verantwortliche Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Abwicklung Buchungs- und Buchungsanfrageprozesse
  • Zusendung Rechnungen und Reiseunterlagen
  • Kontaktaufnahme im Falle Änderungen / Rückfragen bei Angeboten / für Buchungen notwendige Vorgänge / Daten
  • Rechnungsstellung
  • Kataloganforderung

Möchten Sie eine Reiseleistung buchen, ist es erforderlich, die für die Buchung oder Buchungsanfrage zwingend erforderlichen Daten und die darüber hinaus erfragten Daten anzugeben. Indem Sie die Daten angeben, willigen Sie in deren Verarbeitung und Speicherung ein.  Wir sichern Ihnen zu, Ihre Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich zu behandeln. Wir speichern und verarbeiten die Daten nur soweit und solange es der jeweilige Zweck erfordert (z.B. Anfrage bearbeiten, Buchung tätigen).

Erhebung von und Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen des Buchungs-/ Buchungsanfrageprozesses

Nutzen Sie auf unserer Website die Buchungsmöglichkeit, benötigen wir zum Zweck der Buchungsabwicklung folgende Daten:

  • Anrede (aller Reisenden)
  • Vorname, Nachnamen (aller Reisenden)
  • Adressdaten (Zusendung von Rechnung und Reiseunterlagen)
  • Geburtsdatum / Alter aller Reisenden
  • Telefonnummer des Hauptreisenden / Ansprechpartners (zur kurzfristigen Kontaktaufnahme im Falle von Änderungen)
  • Telefaxnummer
  • E-Mail-Adresse (Zusendung zusammenfassende Buchungsdaten)
  • Körpergröße (Mietrad)

Formularseiten

Auf unserer Website gibt es die Möglichkeit zu verschiedensten Themen mit uns in Kontakt zu treten, wie z.B. Formulare zur Buchungsanfrage, Rückrufwunsch, Feedback, spezielle Kundenwünsche, Kataloganforderung etc.

In Abhängigkeit vom Hintergrund der Kontaktaufnahme werden im Formular verschiedene Daten abgefragt. Persönliche Angaben wie Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse sind zum Zwecke der Kontaktaufnahme und persönlichen Ansprache meist verpflichtend anzugeben. Sollten Sie ein Formular für einen Rückruf- oder eine Terminabfrage nutzen, können zusätzlich noch Daten wie Telefonnummer abgefragt werden. Bei Reiseanfragen oder Fragen zu bestehenden Vorgängen haben Sie zudem die Möglichkeit Ihre Buchungs- oder Rechnungsnummer anzugeben.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers verhindert werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Weitergabe von Daten an Dritte

Im Rahmen der Buchungsabwicklung werden die von Ihnen zur Buchung eingegebenen Daten an den jeweiligen Veranstalter und die dazugehörigen Leistungsträger weitergeleitet (Fluggesellschaft, Hotel, Radvermietung).

Dafür werden eventuell beauftrage Dienstleister (Auftragsdatenverarbeiter, z.B.  Rechenzentren oder Lettershops) weisungsgebunden eingesetzt, um unter anderem den Betrieb der Webseiten oder den Versand von Briefen oder E-Mails durchzuführen. Sämtliche Auftragsdatenverarbeiter erhalten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem Sie die Datenverarbeitung und Datennutzung eingewilligt haben und bzw. erhalten Sie nur solange Zugang zu den Daten, wie für die Leistungserbringung erforderlich ist.

Eine Weitergabe an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht. Etwas anderes gilt, wenn wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch ein gerichtliches Urteil verpflichtet sind.

Widerrufs- und Einsichtsrecht

Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Mallorca-Aktiv GmbH um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

 

Gemäß § 16 – 19 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Mallorca-Aktiv GmbH die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

 

Gemäß § 21 DSGVO können Sie darüber hinaus jederzeit gegenüber der Mallorca-Aktiv GmbH ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Dabei sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu berücksichtigen.

Sie sind berechtigt der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern nicht vertragliche Belange oder gesetzliche Gründe dagegensprechen.

Sie erhalten auf Antrag, unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten. Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten. Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke entgegenstehen.

Die Daten werden gelöscht, soweit und solange nicht die Speicherung aus vorgenannten Gründen erforderlich ist.

Weil der Stadt, Mai 2018